TCM Journal
3 Klinische Studien zur Qiliqiangxin-Kapsel aus China
Heute werfen wir einen Blick auf die Qiliqiangxin-Kapsel, ein aus der traditionellen chinesischen Medizin stammendes Heilmittel. Wir stellen drei bedeutende medizinische Veröffentlichungen vor, die die Wirksamkeit von Qiliqiangxin bei verschiedenen Herzkrankheiten...
TCM-Mittel (Tongxinluo) kann Sterblichkeit nach Herzinfarkt mindern
von Moritz Hempen Nimmt die Rate wissenschaftlicher Veröffentlichungen im Bereich Akupunktur über die letzten Jahre und Jahrzehnte deutlich zu, so bestehen weiterhin nur eine geringe Anzahl klinischer Studien, die die Wirksamkeit chinesischer Arzneimitteltherapie...
Long-Covid behandeln – Symtome, Therapien und Erfahrungen
Das Coronavirus hat uns, auch nach mehr als 18 Monaten, noch immer fest im Griff. Zwar gehen die akuten Fallzahlen langsam herunter, doch die längerfristigen Einschränkungen - auch durch Long-COVID können heute noch nicht genau beziffert werden. Denn eines steht jetzt...
Erfahrungsbericht: Behandlung der britischen Corona-Mutante mit der TCM
In den letzten Wochen erreichen uns immer häufiger Erfahrungsberichte von Patientinnen und Patienten, die eine Covid-Erkrankung durchlaufen haben und hierbei mit Hilfe der TCM begleitet wurden. Heute dürfen wir mit Ihnen den Bericht von Ulrike Brugger teilen, die mit...
Long Covid Erfahrungsbericht – wie die TCM hier helfen kann
Immer wieder geben unsere Patienten und Patientinnen Ihnen hier auf unserem Blog Einblicke in die Erfahrungen mit der Traditionellen Chinesischen Medizin. Doch nicht nur bei der Begleitung einer aktuten Corona-Infektion kann die traditionelle Chinesische Medizin eine...
Covid-Erkrankung – Ein Bericht über die sinnvolle Begleitung mit der TCM
In den letzten Wochen erreichen uns immer häufiger Erfahrungsberichte von Patientinnen und Patienten, die eine Covid-Erkrankung durchlaufen sind und hierbei mit Hilfe der TCM begleitet wurden. So auch der Bericht von der Dipl. Ing. Regina Mirzoyants, die Ihre...
Bericht über die Behandlung einer Corona-Erkrankung mit der TCM
In den letzten Wochen erreichen uns immer häufiger Erfahrungsberichte von Patientinnen und Patienten, die eine Covid-Erkrankung durchlaufen sind und hierbei mit Hilfe der TCM begleitet wurden. Auch die Hamburger TCM-Ärztin Dr. Sabine Schaal berichtet uns von dem...
Aktuelle Studien zur COVID-19 Therapie mithilfe der TCM
In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen alle klinischen Studien sammlen und vorstellen, die in den letzten Wochen und Monaten zur Behandlung und Therapie von COVID-19 veröffenlicht wurden. Diese Aufstellung wird von uns immer wieder aktuallisiert und erweitert....
TCM Zahncreme – mit Radix Notoginseng und Periplaneta americana
Neben klassischen Tunia-Produkten, Dekokten und Elixieren werden in China auch Produkte wie Zahnpasta zur TCM Therapie eingesetzt. Wie z.B. die TCM Zahncreme Radix Notoginseng und Periplaneta americana. Entwickelt wurde diese von der Universität für chinesische...
Chinesische Diätetik im Herbst und Winter
Der Herbst und auch der Winter sind die Jahreszeiten des Sammelns, Zusammenziehens und Rückzugs und haben einen besonderen Bezug zum Funktionskreis „Lunge“. Das im Sommer nach außen entfaltete Yang sollte sich wieder sammeln, um die Speicherung der Kräfte für den...
Bericht aus der Praxis: Corona – präventive und akute Therapie
In unserem Blog berichten wir immer wieder von Patienten und Patientinnen, die eine COVID-19 Infektion mit Produkten aus der TCM begleiteten und ihren Erfahrungen hierzu. Unser heutiger Bericht aus der Praxis gibt Frau Dr. Stefanie Bergenthal, Fachärztin für HNO...
Bericht aus Wuhan – die Lage in China
Während Europa vor der wohl größten Krise seit Jahrzehnten steht, erklärt die chinesische Regierung die Pandemie für besiegt. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter diesem Ausruf? Normalität. Für viele der Chinesen kehrt sie wieder ein. Stück für Stück werden...
Der „chinesische Weg“ – wie China das Virus bezwang
Während die westliche Medizin zu Beginn der Corona-Epidemie keine wirksame Behandlungsstrategie für Patienten und Patientinnen hatte, war die Traditionelle Chinesische Medizin etwas zuversichtlicher. Denn sie konnte auf ihre Erfolge in der Behandlung vorangegangener...
Covid-Erkrankung – Ein Bericht über die Begleitung durch die TCM
In den letzten Wochen erreichen uns immer häufiger Erfahrungsberichte von Patientinnen und Patienten, die eine Covid-Erkrankung durchlaufen sind und hierbei mit Hilfe der TCM begleitet wurden. So auch der Bericht von der 32-jährigen Marina Isa, die sich von Prof. Dr....
Entwicklung und momentane Lage in China – berichtet von Andrea Crämer
Wie ist die aktuelle Entwicklung in China? Wie wird hier mit den Thema Infektionen und Ansteckungen mit Covid19 verfahren? Die Medizinerin und Studentin der TCM an der Universität in Chengdu Andrea Crämer gibt uns einen persönlichen Einblick über Ihre Eindrücke vor...
Erfahrungsbericht: Covid-Erkrankung und die Begleitung durch die TCM
In den letzten Wochen erreichen uns immer häufiger Erfahrungsberichte von Patientinnen und Patienten, die eine Covid-Erkrankung durchlaufen sind und hierbei mit Hilfe der TCM begleitet wurden. So auch der Bericht von Dr. med. Belinda Bach, die selbst Fachärztin für...
Krankhafte Veränderung der Mundschleimhaut – ein Erfahrungsbericht
Wir freuen uns immer wieder - wenn Patienten und Patientinnen uns von ihren Erfahrungen mit der TCM Berichten. So wie Katrin Körner aus München. Sie kam mit einer krankhaften Veränderung der Mundschleimhaut zu ihrem Mediziner und TCM Speziallisten. Im Folgenden...
Behandlung von Schlafstörungen mit chinesischer Medizin
Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der westlichen Welt. 30-40% der Erwachsenen und ca. 20% der Kinder leiden unter gestörtem Schlaf. Nach neuen Erkenntnisse der Schlafforschung geht man davon aus, dass Schlafstörungen das Risiko diverser...
Die Therapie des Corona-Virus in China
Nach Bekanntwerden des Corona-Virus-Ausbruchs in Wuhan in der Provinz Hubei reisten Dr. Liu Qingquan, Chefarzt des Pekinger Krankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin und weitere TCM Experten in das von Covid-19 betroffene Gebiet. Dr. Liu Qingquan gehörte 2003...
Ernährung in Zeiten von Coronavirus
Die Nachrichten bzgl. des Coronavirus überschlagen sich täglich und verunsichern die Menschen weltweit. Mittlerweile werden drastische Maßnahmen beschlossen, auch um schwache und kranke Menschen zu schützen. Jeder kann etwas dazu beitragen, indem er die bekannten...
Warum uns die Behandlung der Corona-Virus Infektion mehr interessieren sollte, als die Fallzahlen mit Covid-19
In den Medien und der Politik dreht sich nahezu alles um die neuesten Fallzahlen der mit dem Corona-Virus Infizierten. Diese Zahlen haben allerdings nur eine begrenzte Aussagekraft. Gesunde Menschen, die zwar mit dem Virus infiziert sind, aber symptomfrei sind, sind...
Was wir von den Chinesen in der Corona-Krise lernen können
In der aktuellen Corona-Krise, die weltweit um sich greift, werden im Westen neue Umgangsformen eingeführt: „Social Distancing“ nennt sich das neu-deutsch. Es bedeutet, dass wir uns von Höflichkeitsgesten des Westens wie Hände schütteln verabschieden, und dass wir uns...
TCM Ernährung erlernen
Noch nie war das Thema rund um die richtige Ernährung so angesagt wie derzeit. Kein Wunder also, wenn man unter den zahlreichen Strömungen und Ansichten schnell den Überblick verliert. Viele Meinungen werden allzu schnell wieder verworfen und Ansätze sind rasch...
Chinesische Kräuter in der TCM – Ausbildung
Mit der wachsenden Akzeptanz für Chinesische Kräuter und der stetig steigenden Nachfrage von Patienten nach natürlichen Heilmethoden gibt es auch in Deutschland einen erhöhten Bedarf an gut ausgebildeten Ärzten, die sich mit den unzähligen Kräutern aus Fernost...
Warum die TCM-Ausbildung für Ärzte sinnvoll ist
Warum die TCM-Ausbildung für Ärzte sinnvoll ist Wer sich für die Weiterbildung Traditionelle Chinesische Medizin entschieden hat, profitiert beruflich bereits während des Studiums von seinen erlernten Fähigkeiten. Die TCM-Ausbildung für Ärzte und der berufliche Alltag...
Akupunktur lernen – TCM Studium an der TU München
Für Ärzte, die Akupunktur lernen und in ihrer täglichen Praxis einsetzten möchten, ist der Maststudiengang TCM der TU München der ideale Ort. Nicht nur, weil das vermittelte Akupunkturwissen fundiert und praktikabel ist. Sondern auch, weil diese berufsbegleitende...
TCM Studium – Von der Theorie in die TCM Praxis
Es gibt so viele Angebote, die Traditionelle Chinesische Medizin zu erlernen, dass man leicht den Überblick verliert. Das Weiterbildungsangebot Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) der Technischen Universität München (TUM) ist allerdings das einzige in ganz...